
-
Abholgebiet
Meine Abholgebiete beschränken sich auf:
Route 1:
Ottobrunn, Riemerling, Neubiberg, Waldkolonie, WaldperlachRoute 2:
Taufkirchen, Oberhaching, Unterhaching, Harlachingist dein Bezirk nicht dabei melde dich trotzdem gerne
-
Aktuelle Tage
Aktuell biete ich Mittwoch, Donnerstag und Freitag für meine Dogwalking-Gruppen an. Ab dem 1.10.2025 sind auch Montag und Dienstag buchbar.
-
Abhol-/Bringzeiten
Zwischen 9 und 10 Uhr wird dein Hund mit meinem Hundemobil direkt von zu Hause abgeholt. Gemeinsam verbringen wir 1,5 bis 2,5 Stunden in der Natur – mit viel Bewegung, Kontakt zu Artgenossen und spannender Beschäftigung.
Danach bringe ich deinen Hund zufrieden und ausgelastet wieder nach Hause. -
Vorraussetzungen für Teilnahme
- gültiger EU-Heimtierausweis
- alle wichtigen Impfungen
- gültige Haftpflichtversicherung
- Aktueller Parasitenschutz
- Autofahren sollte kein Problem sein
Preisübersicht
Abo mit Platzgarantie – für klare Strukturen und entspannte Betreuung
Mit meinem Abo hast du die Sicherheit, dass dein Hund zuverlässig und planbar einen festen Platz bei mir hat, für weniger Stress im Alltag.
Natürlich bleibe ich flexibel: Individuelle Absprachen sind jederzeit möglich.
Dogwalk-Abo
1 Walk / Woche = 4x / Monat 170€
2 Walks / Woche = 8x / Monat 320€
3 Walks / Woche = 12x / Monat 425€
4 Walks / Woche = 16x / Monat 570€
Sonderwalks auf Anfrage möglich
10% Rabatt beim zweiten Hund
-
Meine Dienstleistungen werden in einem transparentem Vertrag festgehalten, so hast du eine genaue Übersicht.
-
Es ist wichtig, dass sich dein Hund in der Hundegruppe rundum wohlfühlt. Mit einer gründlichen Vorbereitung lege ich den Grundstein dafür. Wir starten mit einer ausführlichen Anamnese , in der ich die individuellen Bedürfnisse deines Hundes und deine Anliegen genau berücksichtige.
Anschließend folgt eine gezielte Einarbeitung und Eingewöhnung, bei der ich die Grundkommandos überprüfe, die Sozialisierung mit anderen Hunden fördere und praktische Fähigkeiten trainiere – dazu gehören das Ein- und Aussteigen in den Transporter, der Rückruf und das entspannte Laufen an der Leine.
-
Je nach Vertrag gelten unterschiedliche Kündigungsfristen, diese findest du in meinen AGBs
-
VERTRAGSGEGENSTAND
Der Dogwalker-Service der Geliebterhund umfasst die Betreuung und das Ausführen von Hunden im vertraglich vereinbarten Umfang. Die Einzelheiten der Betreuung werden individuell mit dem Hundehalter vereinbart. Die hier aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Betreuungsvertrags. Der Hundehalter erklärt sich mit Abschluss des Betreuungsvertrags mit der Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich einverstanden.
LEISTUNGSUMFANG
· Die Betreuung umfasst das Dogwalking mit dem Hund, zusammen mit anderen zu betreuenden Hunden in der Gruppe.
· Die Betreuung beinhaltet das Abholen und Zurückbringen des Hundes durch Geliebterhund. Das Abholen und Zurückbringen erfolgt nach Absprache entweder beim am Wohnsitz des Tierhalters oder an einem vorher vereinbarten Ort zu einer vereinbarten Zeit.
· Bei Gruppenspaziergängen obliegt es Geliebterhund darüber zu entscheiden, ob der Hund in der Gruppe mitlaufen kann oder einzeln zu führen ist.
· Der Hund wird von Geliebterhund unter Beachtung der geltenden Tierschutzbestimmungen betreut.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
· Der Hundehalter bestätigt, dass der Hund in seinem Eigentum steht und er uneingeschränkt über ihn verfügen kann.
· Der Hund muss gechipt, entsprechend registriert und ordnungsgemäß steuerlich angemeldet sein.
· Der Hundehalter sichert zu, dass sein Hund, frei von ansteckenden Krankheiten und außerdem präventiv gegen Parasitenbefall geschützt ist. Widrigenfalls darf der Hund nicht an den Walks teilnehmen.
· Der Hundehalter hat nachzuweisen, dass der Hund innerhalb des letzten Jahres folgende Impfungen erhalten hat: Tollwut, Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose. Der Hundehalter verpflichtet sich ebenfalls, Änderungen im Gesundheitszustand des Hundes sofort mitzuteilen, insbesondere im Fall einer ansteckenden Krankheit. Geliebterhund behält sich vor, einen offensichtlich kranken Hund nicht auf einen Walk mitzunehmen.
· Über eventuelle chronische Krankheiten, andere gesundheitliche Einschränkungen sowie Verhaltensauffälligkeiten des Hundes, insbesondere aggressive Verhaltensweisen gegenüber Menschen oder anderen Hunden (z.B. Schnappen, Beißen, Beißvorfälle in der Vergangenheit) sowie behördliche Auflagen ist der Dogwalker rechtzeitig vor dem Beginn des Walks durch den Halter zu informieren.
· Der Kunde trägt Sorge dafür, auch ohne die besondere Aufforderung durch Geliebterhund, dass die für die Erbringung der Leistung notwendigen Unterlagen, Informationen (z. B. Impfpass, Nachweis über Tierhalterhaftpflichtversicherung, Medikamentenliste), sowie Materialien (z. B.: an den Hund angepasstes und funktionstüchtiges Hundegeschirr, Futter, Trainingsutensilien, gutsitzender Maulkorb) usw., vollständig, richtig, rechtzeitig und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus sorgt der Kunde unaufgefordert für deren Aktualisierung. Geliebterhund darf, außer soweit das Gegenteilige erkannt werden kann oder muss, von der Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Unterlagen, Informationen und Materialien ausgehen.
· Sollte sich der zu betreuender Hund während des Walks mit Geliebterhund verletzen oder erkranken, so wird er ordnungsgemäß versorgt. Hält Geliebterhund eine tierärztliche Behandlung für dringend erforderlich, wird mit dem Hundehalter das weitere Vorgehen abgestimmt. Der Hundehalter kann Geliebterhund schriftlich (E-Mail oder WhatsApp Mitteilung) bevollmächtigen, das Tier im Auftrag des Hundehalters bei einem Tierarzt vorzustellen. Mit Erteilung der Bevollmächtigung verpflichtet sich der Hundehalter, alle dadurch entstehenden tierärztlichen Kosten und medikamentösen Behandlungen zu tragen und Geliebterhund von den Ansprüchen Dritter freizuhalten.
· Sollten bei dem Hund gesundheitliche oder psychische Störungen auftreten oder der Hund erhebliche Eingewöhnungsschwierigkeiten zeigen, die das Normalmaß übersteigen verpflichtet sich Geliebterhund unverzüglich den Hundehalter zu informieren.
· Der Hundehalter ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass Geliebterhund ihn oder einen Vertreter jederzeit erreichen kann.
· Geliebterhund entscheidet individuell, ob läufige Hündinnen, unkastrierte Rüden oder unkastrierte Hündinnen am Walk teilnehmen dürfen.
· Sollte der Hundehalter eine läufige Hündin in Betreuung geben und dieses gegenüber Geliebterhund verschweigen, wird für die womöglich auftretenden Folgen, wie etwa Deckung der Hündin, keine Haftung übernommen. Die hierbei entstehenden Kosten gehen allein zu Lasten des Hundehalters.
LAUFZEIT UND KÜNDIGUNG
· Das Vertragsverhältnis beginnt mit Unterzeichnung des Betreuungsvertrags für Hunde und wird für eine unbestimmte Zeit abgeschlossen.
· Die Mindestlaufzeit beträgt drei Monate. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Betreuungsvertrag von beiden Vertragsparteien unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende ordentlich gekündigt werden.
· Unbeschadet davon bleibt das Recht der Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung.
· Geliebterhund ist insbesondere zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, falls der Hund während der Probezeit von 3 Wochen durch Verhaltensauffälligkeiten, Überforderung beim Transport oder ähnlichen Gründen nach Ermessen von Geliebterhund nicht für den Walk in einer Gruppe geeignet ist.
HAFTUNG
· Der Hundehalter bleibt auch während der Zeit der Betreuung Tierhalter und/ oder Eigentümer im Sinne von § 833 BGB (Tierhaltergefährdungshaftung). Der Hundehalter wird vor dem Start bei Geliebterhund darauf hingewiesen, dass sein Hund auf eigene Gefahr bei der betreut wird. Dieses bezieht sich ausdrücklich auf die anderen dort befindlichen Hunde bzw. auf die Auseinandersetzungen zwischen den Tieren und möglichen Verletzungsfolgen.
· Geliebterhund haftet nicht für die Verletzungen des Hundes, die u.a. durch den Freilauf erfolgen können. Dem Hundehalter sind die Risiken der Gruppenhaltung bewusst.
· Der Hundehalter ist verpflichtet, eine gültige Haftpflichtversicherung für seinen Hund nachzuweisen.
· Der Hundehalter wird über den Transport, den Walk und Haftung im Beratungsgespräch von Geliebterhund eingehend informiert. Dem Hundehalter ist bekannt, dass sein Hund in Gruppenhaltung betreut wird und dass Auseinandersetzungen vorkommen können.
· Geliebterhund haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Hundeleinen, Halsbändern, Hundemarken und ähnlichen persönlichen Gegenständen während der Betreuungszeiten.
· Dem Hundehalter ist bekannt, dass die Hunde teilweise unangeleint in öffentlichen Hundefreilaufgebieten ausgeführt werden.
· Der Dogwalker übernimmt keine Haftung für Entlaufen, Verletzungen oder den Tod des Hundes, es sei denn, ihm kann grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachgewiesen werden.
VERGÜTUNG UND ZAHLUNGSWEISE
Die vereinbarte Vergütung wird monatlich, spätestens bis zum 15. Tag des Monatsauf das unten angegebene Konto von Geliebterhund überwiesen. Kontonummer:………….
· Betriebsferien und Feiertage werden nicht berücksichtigt.
· Es erfolgt keine Rückerstattung bei Krankheit und Urlaub des Halters und Hundes.
· Einzeln dazu gebuchte Sonderwalks werden separat abgerechnet.
STORNIERUNGSBEDINGUNGEN
· Eine Absage eines einzelnen Walks hat mindestens 24 Stunden vor Beginn des Walks zu erfolgen.
· Bei Nichteinhaltung dieser Frist ist eine Ausfallvergütung in Höhe von 50% des ursprünglichen Preises fällig.
HÖHERE GEWALT & LEISTUNGSHINDERNISSE
Höhere Gewalt liegt vor, wenn die Leistung aufgrund von Ereignissen, Handlungen oder Unterlassungen gestört oder unmöglich gemacht wird, die jenseits der Einflussmöglichkeiten von Geliebterhund liegt. Als Höhere Gewalt gelten insbesondere Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen, Epidemien, Geiselnahmen, Krieg, Unruhe, Terrorismus und Sabotage.
Weitere Leistungshindernisse sind Quarantäne oder staatliche Auflagen, Wetterbedingungen wie schweres Gewitter, oder Ausfall des Firmenautos aufgrund Reparaturen wegen Unfall oder Beschädigung. Der Hundehalter wird in einem solchen Fall schnellstmöglich informiert.
DATENSCHUTZ
Die Angaben vom Hundehalter werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben (ausgenommen Rechnungsstelle bzw. Steuerberater). Geliebterhund verweist auf die Datenschutzerklärung, die auf der Webseite www.geliebterhund.com einsehbar ist.
SONSTIGES
Dem Hundehalter ist bekannt, dass Geliebterhund Fotografien und/oder Videos von den Tieren anfertigt und diese gegebenenfalls veröffentlicht und zu Werbezwecken nutzt.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Sonstige Vereinbarungen sind schriftlich festzuhalten.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist der Firmensitz Geliebterhund in München.
Stand: 01.05.2025
Wichtig zu wissen!
Hundebetreuung gilt als haushaltsnahe Dienstleistung, diese Kosten kannst du steuerlich absetzen und so davon profitieren.
-
Kennenlernen
Beim Kennenlernen nehme ich mir anfangs viel Zeit, um deinen Hund genau zu verstehen. Mit einer detaillierten Anamnese stelle ich sicher, dass von Anfang an auf die Bedürfnisse und den Lernstand deines Hundes eingegangen wird.
-
Einarbeitung
Bei der Einarbeitung steht dein Hund im Mittelpunkt. Ich begleite ihn behutsam bei der Gewöhnung an die Hundegruppe, das Ein- und Aussteigen ins Auto, entspanntes Laufen an der Leine sowie den Rückruf. Je nach Lernstand biete ich auch geregelten Freilauf an.
-
Wie wird mein Hund transportiert?
Die Fahrt ins Grüne soll für deinen Hund sicher und komfortabel sein. Dafür sorgt mein speziell ausgebautes Hundemobil mit sicheren Hundeboxen. Das Fahrzeug ist isoliert, klimatisiert und mit rutschfesten Matten ausgestattet – so wird deinem Hund bestmöglicher Komfort während der Fahrt garantiert.
-
Wieso nur im Abo?
Ein Abo bietet Sicherheit für dich und deinen Hund: Dein Vierbeiner hat stets einen festen Platz in einer vertrauten Gruppe. Das fördert nicht nur seine sozialen Fähigkeiten, sondern ermöglicht auch eine gründliche Einarbeitung und eine optimale Anpassung an die individuellen Bedürfnisse deines Hundes.
-
Echte Schnauzen statt Designer-Nasen
Ich möchte keine Plattform für Qualzuchten bieten, bei denen Hunde allein für ein bestimmtes Aussehen leiden.
Besonders bei brachyzephalen Rassen (z. B. Möpse, Bulldoggen) ist das Verletzungsrisiko auf langen Spaziergängen zu hoch. -
Tracker für alle Fälle
Damit dein Hund im Freilauf bestmöglich sicher ist, kann er auf Wunsch mit einem GPS-Tracker ausgestattet werden. Zu Beginn wird dein Hund zusätzlich mit einer Schleppleine abgesichert, um ihm maximale Freiheit und Sicherheit zu bieten.
-
Schicker Maulkorb!
Trägt dein Hund bereits einen Maulkorb? Dann ist er natürlich herzlich willkommen! Braucht dein Hund noch einen passenden Maulkorb? Auch dann helfe ich dir gern weiter und berate dich bei der Auswahl des perfekten Modells.
-
Erste-Hilfe
Natürlich hoffe ich, dass es nie notwendig wird. Trotzdem bin ich bestens vorbereitet und habe stets ein Erste-Hilfe-Set dabei. Sollte es doch einmal zu einem Notfall kommen, setze ich mich sofort mit dir in Verbindung und fahre bei Bedarf umgehend mit deinem Hund in die Klinik.